top of page

Die Kunstdetektivin ist zurück – und hat viel im Gepäck

Es fühlt sich an wie eine Heimkehr.


Nach einem Ausflug in andere berufliche Welten kehre ich zurück zu dem, was mich nie losgelassen hat: die Welt der Kunstgeschichte. Dem Forschen, Schreiben, Vermitteln. Dem Aufspüren von Geschichten, die fast verloren gegangen wären.


Ich bin wieder da – als Kunstdetektivin.


Und ich habe nicht nur meine alte Liebe zur Spurensuche im Gepäck, sondern auch neue Blickwinkel, neue Ideen, neue Formate. Denn eines ist mir in den letzten Jahren mehr denn je bewusst geworden:


Was bleibt, sind Bilder und Geschichten - Max Liebermann hat es treffender gesagt, als ich es je könnte.


Warum ich zurückkehre

Die letzten Jahre waren ein Experiment. Ich habe mich in anderen Feldern ausprobiert, Neues gelernt, neue Perspektiven eingenommen. Aber ich habe gemerkt: Mein Herz schlägt für das Sichtbarmachen verlorener Geschichte. Für die Arbeit in Archiven, mit Objekten, mit Erinnerungen. Für das Schreiben – und für das Sprechen über das, was war.


Ich will wieder Geschichte erforschen und Geschichten erzählen. Mit Tiefgang. Mit Klarheit. Mit Neugier.


Was dich erwartet

Auch wenn sich mein Fokus geschärft hat, bleibt die Vielfalt meiner Arbeit erhalten. Ich berate, recherchiere, schreibe, konzipiere, vermittle – für Museen, Medien, Unternehmen, Vereine oder Privatpersonen.


Ein paar Themen, die mir besonders am Herzen liegen:

  • Provenienzforschung, Kunstkriminalität & Kulturgutschutz

    Woher stammt ein Kunstwerk wirklich? Wem hat es einmal gehört? Und wie können wir kulturelles Erbe bewahren – auch in Zeiten von Krieg, Zerstörung und Umbrüchen? Wie gehen wir mit Kunstraub, illegalem Handel und Fälschungen um, und was können wir im militärischen wie zivilen Kulturgutschutz gegen die Zerstörung und Wegnahme von Kulturerbe und für den Schutz der kulturellen Identität tun? (Stichworte Prävention und Erinnerungskultur)

  • Monuments Men & Women– Geschichte(n) aus dem Schatten

    Ich arbeite daran, die Geschichten jener sichtbar zu machen, die im Verborgenen wirkten: KunstschützerInnen, ForscherInnen, stille HeldInnen. Und ihre teils geheimdienstliche Arbeit beleuchten. Denn sie ist heute wichtiger denn je.

  • Biografien schreiben

    Ganz neu in den Fokus gerückt ist das Lebenswerk anderer Menschen. Ich schreibe Biografien – für Menschen, die ihre Geschichte teilen möchten. Für Familien, die Erinnerungen bewahren wollen. Für Unternehmen, die wissen: Ihre Geschichte ist ihr größtes Kapital.

  • Storytelling für Geschichte & Kunst

    Ob Ausstellungstext, Stadtführung, Artikel oder Vortrag: Ich bringe historische Inhalte auf den Punkt – und in die Gegenwart. In schriftlicher Form, im Podcast oder Video, auf der Bühne und live vor Ort.


Und jetzt?

Jetzt freue ich mich auf neue Projekte. Auf Fragen, für die es noch keine Antwort gibt. Auf Objekte, die ihre Geschichte(n) erst noch erzählen wollen. Auf Menschen, die ihre Spur hinterlassen haben – oder noch dabei sind, sie zu hinterlassen.

Wenn du also etwas bewahren, erforschen oder erzählen willst – ich helfe dir gern dabei. Als Kunstdetektivin. Als Kunsthistorikerin. Als Zuhörerin. Denn was bleibt, sind Bilder und Geschichten.


P.S.: Du möchtest mehr über meine Arbeit erfahren? Hier geht's zu meinem Angebot oder direkt zu meinem Herzensprojekt: Biografien & Lebenswerke.

Comments


Newsletter abonnieren

Kontakt

Danke für die Nachricht!

Dr. Tanja Bernsau

Breithardter Weg 34

65232 Taunusstein

tanjabernsau@web.de

  • Spurensuche
  • TikTok
  • Instagram
  • Youtube
bottom of page